Das Collegium Musicum Zug ist ein Kammerorchester, bestehend aus Berufsmusikerinnen und Berufsmusikern aus der Region Zug.
Programmatische Zielsetzung ist, jedes Jahr ein Orchester- und ein kammermusikalisches Programm aufzuführen. Als Solisten werden Musikerpersönlichkeiten, prioritär aus der Region, engagiert.
Am 26. August 2022 spielen sie im Dreiklang Steinhausen (Gemeindesaal).
PROGRAMM
Leitung und Solist: Albor Rosenfeld, Violine
Solistin: Marian Rosenfeld, Klavier*********************
Johann Sebastian Bach
Konzert für Klavier d-moll BWV 1052
1685-1750
Allegro
Adagio
Allegro*********************
Felix Mendelssohn Bartholdy
Konzert für Violine, Klavier d-moll
1809-1847
Allegro
Adagio
Allegro molto*********************
Peter Tschaikowsky
Serenade C-Dur Op. 48 für Streichorchester
1840-1893
Pezzo in forma di Sonatina
Walzer
Elégie
Finale. Tema Russo*********************
Albor Rosenfeld (Violine) gewann 1963 den ersten Preis des Mozarteum de Buenos Aires. Daraufhin studierte er bei Riccardo Brengola in Rom und Sandor Végh in Düsseldorf. 1970 erreichte er den ersten Preis beim Beethoven- Wettbewerb in Estoril, Portugal. Das Konzertdiplom am Konservatorium Luzern erhielt er 1973, ein Jahr später wurde er Erstpreisträger beim Kammermusikwettbewerb der Migros. Ferner spielte er im Collegium Musicum Zürich (Leitung Paul Sacher). Seit 1981 ist er Konzertmeister, ab 1993 künstlerischer Leiter des Collegium Musicum Zug. 1987-2010 leitete er das Zuger Jugendorchester. Seit anfangs 2011 spielt er in der Cappella Andrea Barca (Andràs Schiff ).
Marian Rosenfeld (Klavier) wurde in Luzern geboren und mit dreizehn Jahren in die Meisterklasse von Homero Francesch an der Musikhochschule Zürich aufgenommen. Mit 14 Jahren debutierte sie als Pianistin im grossen Saal der Tonhalle Zürich. Weitere Studien bei Vitalij Margulis und Bruno Canino und Meisterkurse, wie mit György Kurtág, András Schiff, Radu Lupu und Bernard Greenhouse folgten. Nach Preisen an Internationalen Wettbewerben folgten Engagements in ganz Europa als Solistin und Kammermusikerin. So trat sie u.a. in Wien, London, Berlin, Salzburg oder Prag auf, musizierte mit dem Mozarteum Orchester Salzburg und dem Münchner Kammerorchester sowie mit Dirigenten wie Horst Stein, Hans Graf oder Franz Welser-Möst. Aufnahmen bei zahlreichen europäischen Fernseh-und Rundfunkanstalten ergänzen ihre Konzerttätigkeit.
Alle Informationen gibt es unter: kultursteinhausen.ch